Therapie-Info

Wie die Cannabis-Therapie deine Beschwerden lindern kann

Die medizinisch wichtigsten Bestandteile einer Cannabisblüte

Wir behandeln unsere Patienten ausschließlich mit den Wirkstoffen der Cannabisblüte. Hier können wir dort ansetzen, wo schulmedizinische Medikamente nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.

Die Cannabisblüte besteht aus verschiedenen, medizinisch nützlichen Cannabinoiden. Zu den bekanntesten zählen die (trans)-Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Daneben gibt es weitere Cannabinoide mit therapeutischem Nutzen, die gegenwärtig noch genauer erforscht werden, wie beispielsweise Cannabichromen (CBC), Cannabigerol (CBG) und viele andere.

Wo wird medizinisches Cannabis eingesetzt?

Neueste Forschungen zeigen, dass medizinisches Cannabis vor allem bei chronischen Leiden oder Störungen eine Symptomlinderung bewirkt. Sobald ein spezifisches Leiden über einen Zeitraum von 3 Monaten anhält, wird es in der Regel als chronisch definiert. Bei Beschwerden, die weniger als 3 Monate bestehen, spricht man von einem akuten Leiden, bei dem von einer Cannabis Therapie in der Regel abgeraten wird.

Chronische Leiden können folgende sein:

Wie wirkt medizinisches Cannabis?

Cannabis wirkt im Endocannabinoid System (ECS), das überall im menschlichen Körper zu finden ist. Endocannabinoide sind Botenstoffe, die die sogenannten Cannabinoid-Rezeptoren aktivieren (CB1- und CB2- Rezeptoren). Diese Rezeptoren liegen im gesamten Nervensystem des menschlichen Körpers. Ein Mangel an Endocannabinoiden oder eine unzureichende Aktivierung der Endocannabinoid-Rezeptoren können verschiedene Störungen oder unangenehme Symptome im menschlichen Körper begünstigen.

Das bekannteste Cannabinoid, das THC, wird häufig in die Wirkgruppen Sativa und Indika eingeteilt. Sie wirken schmerzlindernd, entzündungshemmend und appetitsteigernd. Während Indika zusätzlich zur Entspannung und Stressreduzierung führt und auch zur Förderung eines erholsamen Schlafes eingesetzt wird, hat Sativa einen antriebssteigernden, energetisierenden Effekt und wird meist tagsüber zur Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit eingesetzt.

Ein vielversprechender Bestandteil der Cannabis Heilpflanze ist CBD, das entkrampfend und entzündungshemmend wirkt und vor allem bei chronischen Entzündungen eine Symptomlinderung verspricht. Da CBD keine psychoaktive Wirkung hat, gilt es nicht als Betäubungsmittel. Dennoch ist CBD zur medizinischen Anwendung ausschließlich auf Rezept erhältlich, da nur eine höhere Dosierung zu einer Linderung von chronischen Leiden oder Störungen führt.

Wie erfolgt die Einnahme                     von medizinischem Cannabis?

THC- und CBD-Präparate können oral eingenommen werden, also in Form von Tropfen oder Kapseln. Die besten Ergebnisse erzielen Cannabinoide durch Inhalation mit Hilfe eines medizinisch zugelassenen Verdampfers. 

Ein weiterer Vorteil des medizinischen Verdampfers ist die einfache Dosierung der in Blütenform verschriebenen Medikation. Andere Darreichungsformen hingegen, wie Tropfen oder Kapseln, sind in ihrem Wirkeintritt ungenauer und sollten daher stets nach ärztlicher Anweisung verabreicht werden. 

Die bestmögliche Verwertung von Cannabinoiden findet in einem Temperaturbereich zwischen 150° C und 210° C statt.

InhalationOrale Aufnahme
Wirkeintrittnach Sekunden/wenigen Minutennach ca. 30-90 Minuten
Wirkhöhepunktnach ca. 15-20 Minutennach 2-4 Stunden
Wirkdauer4-6 Stundenbis zu 8 Stunden

Welche Kosten erwarten dich im Verlauf der Cannabis-Therapie?

  • Das Erstgespräch mit deinem dir zugewiesenen Arzt kostet einmalig 100€. Bitte plane für dein erstes Videogespräch genügend Zeit (ca. 45 min) ein.
  • Für das zweite Videogespräch mit deinem Arzt berechnen wir 80€. Dieser Termin ist notwendig, damit deine Therapie noch besser an deine Bedürfnisse angepasst werden kann und Änderungen deiner Medikation vorgenommen werden können.
  • Ab dem dritten Termin können wir dir ein Folgerezept für 30€ ausstellen, wenn keine Veränderung der Medikation, Menge und Darreichungsform vorgenommen werden muss.
  • Hast du das Gefühl, dass dein Cannabis Präparat nicht die gewünschte Wirkung hat, wird eine Therapieanpassung notwendig. Für dieses Videogespräch mit deinem behandelnden Arzt berechnen wir 80€.

Bitte beachte:

Eine Videosprechstunde mit deinem Arzt ist nur dann notwendig, wenn du eine Therapieanpassung wünscht. Solltest du Änderungswünsche bezüglich deines aktuell eingesetzten Medikaments haben, oder wünscht du eine Anpassung der Menge, so ist ein Gespräch mit deinem Arzt zwingend erforderlich (80€). Ein Folgerezept ohne Arztgespräch kannst du dann bestellen, wenn keine Therapieanpassung von dir gewünscht ist (30€).

JETZT ANFRAGEN