Multiple Sklerose

Du leidest unter Multipler Sklerose und keine Therapie konnte dir bisher die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit bewahren?

Eine Therapie mit medizinischem Cannabis kann dir helfen, deine MS-Symptome zu lindern.

Wie erfolgt die Einnahme von medizinischem Cannabis?

Die Einnahme von THC und CBD Präparaten erfolgt meist über Inhalation mit Hilfe eines medizinisch zugelassenen Verdampfers, kann aber auch oral eingenommen werden, also in Form von Tropfen oder Kapseln. Die besten Wirkung erzielen Cannabinoide durch Inhalation mit Hilfe eines medizinischen Verdampfers.

Ein weiterer Vorteil des medizinischen Verdampfers ist die einfache Dosierung der in Blütenform verschriebenen Medikation. Andere Darreichungsformen hingegen, wie Tropfen oder Kapseln sind in ihrem Wirkeintritt ungenauer und sollten daher stets unter ärztlicher Anweisung erfolgen. 

Die bestmögliche Verwertung von Cannabinoiden findet in einem Temperaturbereich zwischen 150° und 210° statt

Wofür wird medizinisches Cannabis genutzt?

Neueste Forschungen zeigen, dass medizinisches Cannabis vor allem bei chronischen Leiden oder Störungen eine Symptomlinderung hervorruft. Sobald ein spezifisches Leiden über einen Zeitraum von 3 Monaten anhält, wird dieses in der Regel als chronisch definiert. Bei Beschwerden die weniger als 3 Monate bestehen, spricht man von einem akuten Leiden, bei dem von einer Cannabis Therapie in der Regel abgeraten wird.

Solche chronische Leiden können folgende sein:

  • Depressionen
  • chronische Schmerzen
  • Schlafstörungen
  • Zwangsstörungen
  • ADHS
  • Posttraumatisches Belastungssyndrom
  • Unterleibsschmerzen
  • u.v.m.

Was ist Multiple Sklerose?

Multiple Sklerose, oft mit MS abgekürzt, ist eine weit verbreitete Krankheit. Zusammen mit der Epilepsie ist sie unter jungen Menschen sogar die häufigste neurologische Erkrankung.

Jeder Betroffene hat unterschiedliche Beschwerden. Das liegt daran, dass sich an vielen (multiplen) Stellen im Gehirn Entzündungen bilden und zur Entmarkung führen. Dies führt zu einer verminderten Leistung der Nervenzellen. Nach dem Abklingen bleibt das Gewebe verhärtet (Sklerose) zurück, es entstehen also Narben. Wo die Reaktionen genau auftreten, ist individuell verschieden.

Multiple Sklerose zählt zu den nicht heilbaren Krankheiten. Dennoch ist es möglich, die Entzündungen zu kontrollieren und einen schweren Verlauf der Erkrankung zu vermeiden. Als hilfreich hat sich die Behandlung mit medizinischem Cannabis erwiesen. Dieser lindert die Schmerzen und sorgt mit seiner entzündungshemmenden Wirkung für eine Stabilisierung. Die gefürchteten Schübe, die typisch für MS sind, werden seltener oder bleiben sogar gänzlich aus.

Mögliche Ursachen für Multiple Sklerose

Trotz intensiver Forschung ist die Ursache für Multiple Sklerose bislang unbekannt. Es gibt zwar etliche Risikofaktoren, doch der Auslöser für den Ausbruch von Multipler Sklerose ist bis heute ungeklärt.

Rauchen und Übergewicht sind zwei anerkannte Faktoren, die Multiple Sklerose begünstigen können. Auch ein Zusammenhang mit Infektionskrankheiten in der Kindheit und Multipler Sklerose konnte nachgewiesen werden. Besonders die individuelle Darmflora spielt eine wichtige Rolle.

Darüber hinaus spielt anscheinend die Infektion mit bestimmten Viren (unter anderem dem Epstein Barr Virus) eine große Rolle.

Was medizinischen Cannabis auszeichnet

Für eine Therapie mit medizinischem Cannabis stehen in Deutschland derzeit rund fünfzig verschiedene Sorten zur Verfügung. Jede von ihnen hat ein anderes Wirkprofil, das wir kennen. Aufgrund der Sortenvielfalt können wir einen speziell für Dich zugeschnittenen Therapieplan nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erstellen. Unsere kooperierenden Ärzte verordnen genau die Sorte, die Deine Beschwerden bei Multipler Sklerose lindern können. Du wirst wieder ein nahezu unbeschwertes Leben führen können, ohne Schmerzen und ohne Angst vor einer weiteren Verschlimmerung.

Wie hilft Cannabis bei Multipler Sklerose

Die Blüten der weiblichen Cannabispflanze enthalten über einhundert Cannabinoide und Terpene. Noch sind nicht alle dieser Inhaltsstoffe vollständig untersucht, aber zahlreiche von ihnen haben eine entzündungshemmende Wirkung. Besonders die beiden bekannten Cannabinoide THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) sind maßgeblich an der heilenden Wirkung des Hanfes beteiligt. Sie docken sich nach Einnahme an den Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems an. Dort entfalten sie ihre Heilkräfte, die je nach Art des Cannabis unterschiedlich ausfallen können. Manche Sorten beruhigen, andere beleben, wieder andere haben kaum Auswirkungen auf die Psyche. Damit der fachkundige Arzt die für seine Patienten geeignete Zubereitung auswählen kann, steht eine Vielzahl verschiedener Präparate bereit.

 

Auch die Art der Aufnahme ist nicht unerheblich. Bei der oralen Aufnahme dauert es bis zu zwei Stunden, ehe die Wirkung einsetzt. Dafür hält diese aber deutlich länger an. Bei der Inhalation sind es nur wenige Minuten, ebenso bei der sublingualen Einnahme. Die für dich beste Darreichungsform besprichst du mit deinem Arzt in deinem Ersten Videotermin, sofern aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht.

Wie erfolgt die Einnahme          von medizinischem Cannabis?

Die Einnahme von THC und CBD Präparaten erfolgt meist über Inhalation mit Hilfe eines medizinisch zugelassenen Verdampfers, kann aber auch oral eingenommen werden, also in Form von Tropfen oder Kapseln. Die besten Wirkung erzielen Cannabinoide durch Inhalation mit Hilfe eines medizinischen Verdampfers.

Ein weiterer Vorteil des medizinischen Verdampfers ist die einfache Dosierung der in Blütenform verschriebenen Medikation. Andere Darreichungsformen hingegen, wie Tropfen oder Kapseln sind in ihrem Wirkeintritt ungenauer und sollten daher stets unter ärztlicher Anweisung erfolgen. 

Die bestmögliche Verwertung von Cannabinoiden findet in einem Temperaturbereich zwischen 150° und 210° stat

Wir behandeln Multiple Sklerose via Telemedizin

Es ist egal, wo Du wohnst und wie weit die Praxis unserer Fachärzte von Dir entfernt ist. Dank der modernen Technik haben wir die Möglichkeit, Dich kompetent via Videokonferenz zu therapieren. Natürlich immer vorausgesetzt, dass eine Behandlung via Videokonferenz medizinisch vertretbar ist. Benötigt wird lediglich ein Endgerät, das eine digitale Konferenz ermöglicht. Nach Deiner Kontaktaufnahme werden wir zeitnah einen passenden Arzt für Dich bestimmen und den Kontakt zu diesem herstellen. Dieser setzt sich mit Dir in Verbindung und wird online einen Therapieplan für Dich ausarbeiten.

 

Auch wenn Multiple Sklerose unheilbar ist, können wir Dir mit medizinischem Cannabis helfen, ein erfülltes Leben zu führen. Du bist nicht der Erste, dessen Krankheit mit Hilfe von Cannabis in den Hintergrund tritt. Warte nicht länger und kontaktiere uns. Unser erfahrenes Ärzte-Team kann dir helfen!

JETZT ANFRAGEN